ADVERTORIAL

Design ohne Titel.png__PID:d0247f69-7d2c-4182-b3e6-a8ee73a8a494

Startseite > Trends > Chemiefreies Waschmittel

Warum Sie immer ein trockenes Handtuch in den Trockner zu Ihrer nassen Wäsche reinlegen sollten

ENTHÜLLT: Das Waschmittel, das Sie verwenden ist überholt und ineffektiv!

322d4b610cf485fe4e67dc98cee8d197.jpg__PID:e96bbef1-0a7c-43fd-bbc5-c79fb509b7ae

 "Hinweis: Sie werden wahrscheinlich nie wieder herkömmliches, altmodisches Waschmittel benutzen!"

Warum sollten Sie ein trockenes Handtuch in den Trockner mit nasser Wäsche legen?

Nun, dieser einfache Schritt kann tatsächlich dabei helfen, Ihre Kleidung schneller und besser zu trocknen.

Das Hinzufügen eines trockenen Handtuchs zu nasser Wäsche im Trockner kann dazu beitragen, überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und die Trockenzeit zu verkürzen. Dies liegt daran, dass das trockene Handtuch als Docht wirkt, der die Feuchtigkeit aus der nassen Wäsche zieht und in das trockene Handtuch leitet.

Darüber hinaus kann das Hinzufügen eines trockenen Handtuchs auch dabei helfen, Kleidung aufzulockern und weicher zu machen! Es kann sogar dazu beitragen, Falten zu reduzieren und die Kleidung weicher und bequemer zu machen.

Es gibt aber noch ein weiteres Waschgeheimnis, den Sie unbedingt kennen sollten...

Hier ist ein weiterer Wäschetrick, der Ihnen viel Zeit und Geld sparen wird:

Das Waschmittel, das Sie verwenden, ist veraltet...

Und das meine ich wirklich so. Es hat sich seit seiner Erfindung kaum verändert, und das ist ein großes Problem.

Es ist nicht nur teuer, voll von krebserregender und Allergien-erzeugender Chemie, unpraktisch, umständlich und leicht zu überdosieren, sondern stellt auch eine direkte Bedrohung für die Umwelt dar und sorgt dafür, dass Ihr Haushalt viel mehr Plastikmüll produziert, als nötig wäre.

Also, um welches Waschmittel geht es hier eigentlich?

Lassen Sie uns ein kleines Quiz machen: Welche der folgenden Optionen ist die beste Wahl für ein Waschmittel?

1. Flüssigwaschmittel
2. Pods
3. Pulver

Die Antwort ist: Keines davon. Es gibt eine bessere Option. Und hier ist der Grund...

Wussten Sie, dass Ihr altmodisches Flüssigwaschmittel bis zu 90% Wasser enthalten kann? Und diese großen, bunten Flaschen werden höchstwahrscheinlich nicht recycelt, selbst wenn Sie sie zum Recycling geben, denn Waschmittel kann den Kunststoff verfärben, und der bunte Kunststoff ist meist nicht für das Recycling geeignet, selbst wenn er nicht verfärbt ist.

Und Pods, nun ja, sie können ein Gesundheitsrisiko darstellen, wie wir bereits bei viralen Trends gesehen haben, aber sie lösen sich oft auch nicht auf und hinterlassen hässliche Flecken auf Ihrer Lieblingskleidung und können sie sogar ruinieren.

Und Pulver kann Rohre verstopfen und allerlei Probleme in dieser Hinsicht verursachen.

Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs der Nutzlosigkeit von altmodischen Waschmitteln...

Und als wäre der Müll nicht schon genug, ist es auch noch umständlich: Man muss dosieren, einfüllen – und verschüttet dabei schnell mal etwas. Die großen, schweren Kanister sind unhandlich und schwer zu lagern. Für empfindliche Haut sind herkömmliche Flüssigwaschmittel oft viel zu aggressiv und können Hautreizungen auslösen.

Und die Liste hört damit noch lange nicht auf …

Aber heute zeige ich Ihnen eine neue, einfache Art zu waschen – mit einer cleveren Erfindung.
Und Sie werden nicht glauben, wie einfach es ist.

Es ist so genial, dass bereits über 400.000 Deutsche auf diese neue Art des Wäschewaschens umgestiegen sind, aber wenn ich Ihnen zeige, wie es aussieht, werden Sie mir nicht glauben, dass es genauso gut funktioniert, wenn nicht sogar besser als Ihr altes Waschmittel.

Bereit?

Hier ist es:

53252756_359779048081075_3915873472202407936_n.jpg__PID:7d0a31f3-81b9-4848-b703-9e0abf426570

Nein, es ist kein Trocknerball!

Nein, das ist kein herkömmlicher Trocknerball, das ist WashZilla - eine revolutionäre, chemikalienfreie Art, Ihre Wäsche zu waschen.

Sie fragen sich vielleicht: "Ok, aber wie soll diese kleine Kugel meine schmutzige Wäsche reinigen?"

Das fragen sich viele und sind skeptisch, bis sie es ausprobieren.

WashZilla nutzt die natürliche Biokeramik-Technologie. Die Mineralien und Kristalle in der Struktur wirken, um den pH-Wert des Wassers in Ihrer Waschmaschine zu erhöhen. Dadurch wird das Wasser alkalisch – was dabei hilft, Schmutz, Gerüche und sogar hartnäckige Flecken aus der Kleidung zu lösen, ganz ohne Chemikalien. Die Reinigungskraft ist dabei genauso stark wie bei herkömmlichem Waschmittel – nur eben sanft zur Haut, gut für die Geldbörse und noch besser für die Umwelt. 

185277455_829920667956400_1140075971279698602_n.jpg__PID:d07219af-7867-49ad-8232-c289e90c61cc

Und es wirkt bei jeder Temperatur – egal ob in heißem oder kaltem Wasser.

Und genau das macht es so praktisch: Kein Abmessen, kein Verschütten – einfach mit in die Trommel geben und loswaschen – selbst ein Kind könnte damit die Wäsche machen.

Kein Schleppen schwerer Kanister, kein Chaos im Waschraum – WashZilla macht Schluss mit allem, was beim Waschen bisher genervt hat. Einfach reinlegen und den Rest erledigt sie von selbst. 

ME2727_SITU01.webp__PID:96afc0dd-ddab-4900-a143-5d26fe3b8b05

Und das Tüpfelchen auf dem i?

Die umweltfreundliche Verpackung besteht aus recyceltem Karton – ganz ohne Plastik.

Es versteht sich von selbst, dass ich mich in diese geniale neue Erfindung verliebt habe. Ich möchte Ihnen zeigen, warum ich und 400.000 andere uns ein Leben ohne WashZilla nicht mehr vorstellen können.

Design ohne Titel (1).png__PID:07615355-59bd-4af2-82f7-9f984e0ce4dd

Mit jeder Wäsche ein Beitrag für unseren Planeten

Wenn es Ihnen geht wie mir, haben Sie im Alltag wahrscheinlich genug andere Sorgen – da denkt man selten darüber nach, welche Auswirkungen das eigene Waschmittel auf die Umwelt und unsere Welt im Allgemeinen hat.

Bei meinen Recherchen habe ich herausgefunden, dass der Großteil unserer Waschmittelflaschen entweder im Meer landet oder in Entwicklungsländer verschifft wird – etwas, das die großen Marken einem natürlich nicht auf die Nase binden.

Und wie sich herausstellt: Auch wenn viele von uns recyceln, werden tatsächlich weniger als 9 % des Plastiks wirklich recycelt. Die traurige Wahrheit ist: Selbst Recycling bedeutet nicht automatisch, dass daraus neue Produkte entstehen.

Umso erfreulicher ist es, dass es mittlerweile Alternativen gibt – zum Beispiel Waschmittel in umweltfreundlicher Kartonverpackung. Ein Schritt in die richtige Richtung.

Man denkt vielleicht, es sei nur ein kleiner Beitrag – aber im Schnitt verursacht jeder Haushalt in Deutschland über 75 Kilogramm Verpackungsmüll pro Jahr, ein großer Teil davon aus Plastik. Eine wiederverwendbare Lösung wie die WashZilla Waschkugel kann hier wirklich etwas bewirken – für unsere Umwelt und die nächsten Generationen.

COPs2019-PR-PlasticWasteWithLight.jpg__PID:d6d4dca7-1aac-43fb-ad4d-7ea2fb572091

Ein kleines Produkt – mit großem Effekt auf Umwelt und Alltag

Natürlich ist es großartig, dass ich durch WashZilla Verpackungsmüll vermeide – aber was mich wirklich zum Umdenken gebracht hat, war ein ganz anderer Aspekt: Herkömmliche Waschmittel gelangen über das Abwasser in unser Grundwasser.

Viele der darin enthaltenen Chemikalien, Duftstoffe und Tenside werden in Kläranlagen nicht vollständig herausgefiltert – und belasten so langfristig unsere Umwelt und unser Trinkwasser.

Mit der WashZilla Waschkugel hingegen wasche ich komplett ohne Chemie. Kein Mikroplastik, keine Rückstände – einfach nur saubere Wäsche und ein gutes Gefühl.

Unterm Strich heißt das: Ich spare Platz, Geld und verzichte auf aggressive Inhaltsstoffe – und helfe gleichzeitig mit, unser Grundwasser sauber zu halten.

Genau deshalb fühlt sich diese Entscheidung für mich so richtig an.

Früher hatte ich oft ein schlechtes Gefühl, wenn ich mir vorstellte, was ich mit jedem Waschgang unbewusst in die Umwelt abgebe. Heute weiß ich: Ich tue aktiv etwas dagegen – und zwar bei jedem Waschgang.

shutterstock_478483852.jpg__PID:53f85119-75ad-4f22-8e18-d7aadcc3ad3e

Ich habe die WashZilla Waschkugel ausprobiert – und das ist passiert

Als ich online über die WashZilla Waschkugel gestolpert bin, dachte ich erst: „Okay, warum habe ich davon noch nie im Laden gehört?“

Aber je mehr ich darüber gelesen habe, desto klarer wurde: Das hier ist kein normales Waschmittel – es ist eine echte Alternative.

Ich war zunächst skeptisch, schließlich ist das keine klassische Waschmittelflasche, wie man sie kennt. Aber der Gedanke, kein Plastik mehr zu verschwenden und nicht ständig nachkaufen zu müssen, hat mich neugierig gemacht. Und weil es keine Abo-Falle oder versteckte Gebühren gibt, habe ich kurzerhand bestellt: einmal zahlen - und jahrelang waschen

Ja, richtig gelesen: Bis zu 1500 Waschladungen. Das entspricht rund 4 bis 5 Jahren – ohne einen Cent extra. Kein Schleppen, kein Nachkaufen, kein Verpackungsmüll. Einfach Wäsche rein, Kugel dazu, fertig.

Die Lieferung kam schnell an, und schon beim Auspacken hatte ich das Gefühl: Das hier ist was anderes. Kein unnötiger Verpackungsmüll, kein Plastik, keine Chemie – einfach ein Produkt, das man direkt versteht.

Ich habe die Kugel gleich ausprobiert – Wäsche rein, WashZilla dazu, Maschine an – und das Ergebnis? Saubere Wäsche, ganz ohne Pulver, Tabs oder Flüssigmittel.

Seitdem frage ich mich ehrlich, warum ich nicht schon früher umgestiegen bin.

washzilla-waschkugel-das-original-146211_800x.webp__PID:826773a5-f07b-4148-889a-cf62c3086459

Mein Fazit

Angefangen hat alles mit dem Wunsch, Wäschewaschen einfacher und schneller zu machen – ohne das ganze Drumherum. Am Ende stand für mich die Erkenntnis: Ich tue nicht nur mir etwas Gutes, sondern auch der Umwelt.

Ich hätte nie gedacht, dass ich mal einen Artikel über eine Waschkugel schreibe – aber Wäsche betrifft uns alle. Es gibt fast 8 Milliarden Menschen auf der Welt, und jeder braucht saubere Kleidung. Warum also nicht eine Lösung wählen, die praktischer ist und dabei hilft, unsere Umwelt ein Stück besser zu machen?

Was ist WashZilla?

WashZilla ist eine waschmittelfreie Waschkugel, die mit natürlicher Biokeramik selbst in heißem oder kaltem Wasser für hygienisch saubere Wäsche sorgt.

giphy.gif__PID:fe1d00c6-3612-40a8-9db0-e89bba96dee5

Kraftvolle Reinigung

Tausende Haushalte sind bereits auf WashZilla umgestiegen. Warum? Weil die Biokeramik-Technologie selbst hartnäckige Flecken entfernt – ganz ohne Chemie. Lesen Sie weiter unten, wie begeistert andere die Reinigungskraft bewerten.

washzilla fleckenentferner.webp__PID:e1d65e23-4709-4b4c-bd70-d8288fab9a02

Einmal kaufen – jahrelang waschen, keine Folgekosten

Während herkömmliche Waschmittel nach jeder Anwendung neu gekauft, verwendet und entsorgt werden müssen, hält eine WashZilla Waschkugel bis zu 1500 Waschgänge – das entspricht etwa 4–5 Jahren bei täglichem Gebrauch.

169877161_808327486782385_1274600155971073794_n.jpg__PID:aab667b1-5ad1-49cd-8c3f-4caa60963134

Entfernt selbst hartnäckige Flecken

Die Biokeramik-Technologie verändert den pH-Wert des Wassers und löst dadurch Schmutz und Flecken tief aus den Fasern. Gleichzeitig sorgt die strukturierte Oberfläche der Kugel für zusätzliche Reibung – für eine doppelte Reinigungskraft, ganz ohne Chemie.

washzilla-waschkugel-das-original-475886_1600x.webp__PID:f2ec8f9a-2d27-430e-a763-194676ca1581

Ohne Chemie – gut für Gesundheit und Umwelt

Viele herkömmliche Waschmittel enthalten Stoffe, die Allergien auslösen, den Hormonhaushalt stören oder sogar krebserregend sein können. Über das Abwasser belasten sie unsere Umwelt und unser Grundwasser.

WashZilla verzichtet vollständig auf Chemie. Keine reizenden Rückstände in der Kleidung, keine Umweltbelastung durch Mikroplastik oder Duftstoffe. Gut für die Gesundheit, gut für die Umwelt.

469926993_1657557571859368_6284086926875611756_n.jpg__PID:8471ca17-eb10-46d6-8aff-150cda4372b7

Natürlich weich ganz ohne Weichspüler

Mit WashZilla wird Ihre Wäsche spürbar weich – ganz ohne Weichspüler. Die Biokeramik-Technologie schont die Fasern und entfernt Rückstände für ein natürlich weiches Tragegefühl – ohne Chemie, ohne Duftstoffe.

50_f24523b8-7f05-4c4d-9ddf-903e2e54f05e_1024x1024.webp__PID:9ad47869-12fe-4801-afa5-bc01f8db8207

Kein Mikroplastik mehr

Herkömmliche Waschmittel enthalten meist Mikroplastik. Die Partikel stehen im Verdacht, Krankheiten wie Demenz, Hormonstörungen und Unfruchtbarkeit zu fördern. Sie gelangen über Abwasser und Kleidung in unseren Körper – Kläranlagen filtern es nicht vollständig.

WashZilla kommt ganz ohne Mikroplastik aus. Die Hülle besteht aus medizinischem Silikon – wie bei Babyflaschensaugern.

asd.png__PID:7abf6813-2542-4621-bec0-80d4e78f53c3
giphy.gif__PID:fe1d00c6-3612-40a8-9db0-e89bba96dee5

Was ist WashZilla?

WashZilla ist eine waschmittelfreie Waschkugel, die mit natürlicher Biokeramik selbst in heißem oder kaltem Wasser für hygienisch saubere Wäsche sorgt.

Kraftvolle Reinigung

Tausende Haushalte sind bereits auf WashZilla umgestiegen. Warum? Weil die Biokeramik-Technologie selbst hartnäckige Flecken entfernt – ganz ohne Chemie. Lesen Sie weiter unten, wie begeistert andere die Reinigungskraft bewerten.

washzilla fleckenentferner.webp__PID:e1d65e23-4709-4b4c-bd70-d8288fab9a02
169877161_808327486782385_1274600155971073794_n.jpg__PID:aab667b1-5ad1-49cd-8c3f-4caa60963134

Einmal kaufen – jahrelang waschen, keine Folgekosten

Während herkömmliche Waschmittel nach jeder Anwendung neu gekauft, verwendet und entsorgt werden müssen, hält eine WashZilla Waschkugel bis zu 1500 Waschgänge – das entspricht etwa 4–5 Jahren bei täglichem Gebrauch.

Entfernt selbst hartnäckige Flecken

Die Biokeramik-Technologie verändert den pH-Wert des Wassers und löst dadurch Schmutz und Flecken tief aus den Fasern. Gleichzeitig sorgt die strukturierte Oberfläche der Kugel für zusätzliche Reibung – für eine doppelte Reinigungskraft, ganz ohne Chemie.

washzilla-waschkugel-das-original-475886_1600x.webp__PID:f2ec8f9a-2d27-430e-a763-194676ca1581
469926993_1657557571859368_6284086926875611756_n.jpg__PID:8471ca17-eb10-46d6-8aff-150cda4372b7

Ohne Chemie – gut für Gesundheit und Umwelt

Viele herkömmliche Waschmittel enthalten Stoffe, die Allergien auslösen, den Hormonhaushalt stören oder sogar krebserregend sein können. Über das Abwasser belasten sie unsere Umwelt und unser Grundwasser.

WashZilla nutzt verzichtet vollständig auf Chemie. Es setzt auf Biokeramik Technologie. Keine reizenden Rückstände in der Kleidung, keine Umweltbelastung durch Mikroplastik oder Duftstoffe. Gut für die Gesundheit, gut für die Umwelt.

Natürlich weich ganz ohne Weichspüler

Mit WashZilla wird Ihre Wäsche spürbar weich – ganz ohne Weichspüler. Die Biokeramik-Technologie schont die Fasern und entfernt Rückstände für ein natürlich weiches Tragegefühl – ohne Chemie, ohne Duftstoffe.

50_f24523b8-7f05-4c4d-9ddf-903e2e54f05e_1024x1024.webp__PID:9ad47869-12fe-4801-afa5-bc01f8db8207
asd.png__PID:7abf6813-2542-4621-bec0-80d4e78f53c3

Kein Mikroplastik mehr

Herkömmliche Waschmittel enthalten meist Mikroplastik. Die Partikel stehen im Verdacht, Krankheiten wie Demenz, Hormonstörungen und Unfruchtbarkeit zu fördern. Sie gelangen über Abwasser und Kleidung in unseren Körper – Kläranlagen filtern es nicht vollständig.

WashZilla kommt ganz ohne Mikroplastik aus. Die Hülle besteht aus medizinischem Silikon – wie bei Babyflaschensaugern.

VERFÜGBARKEIT PRÜFEN
miyawaki wald.jpg__PID:9a1def81-6913-479f-a0b7-2366dafcd468
VERFÜGBARKEIT
PRÜFEN

Spare mit jedem Waschgang Geld, schütze deine Gesundheit und entlaste die Umwelt.

washzilla waschkugel.png__PID:ad9e73f4-56ce-408a-800d-640f11f36fb5

Testen Sie WashZilla 100 % risikofrei!

Jetzt neu: 40 % Rabatt für Neukunden – nur für kurze Zeit! Sollten Sie nicht zufrieden sein, erhalten Sie den vollen Kaufbetrag zurück. Ohne Wenn und Aber. Bitte beachten: Die Nachfrage ist aktuell sehr hoch – nur solange der Vorrat reicht.

VERFÜGBARKEIT PRÜFEN
miyawaki wald (600 x 1080 px).png__PID:18b7ef34-62c5-4232-9933-7e72b648127e

Spare mit jedem Waschgang Geld, schütze deine Gesundheit und entlaste die Umwelt.

VERFÜGBARKEIT PRÜFEN